n der Regel besuchen die Jugendlichen den Konfirmandenunterricht im letzten Volksschuljahr. Voraussetzung für die Konfirmation sind zwei Jahre Religionsunterricht auf der Oberstufe und die Teilnahme an Oberstufen-Erlebnisprogrammen im Umfang des geforderten Besuchsminimums. Im Konfirmandenunterricht wird auf die Glaubens- und Lebensfragen der Jugendlichen eingegangen. Während dieser Zeit erleben die Jugendlichen auch soziale Einsätze, einen Projekttag, besuchen Gottesdienste oder nehmen an weiteren Veranstaltungen der Kirchgemeinde teil. Am Anfang des gemeinsamen Weges hin zur Konfirmation reisen die Jugendlichen in ein Lager und bereiten sich während einigen Tagen intensiv auf die Konfirmation vor. Die Konfirmation wird vom Pfarrer/Diakon und den Jugendlichen gemeinsam gestaltet. Sie findet jeweils im Mai/Juni statt. Abhängig von der Anzahl Konfirmanden finden die Feiern an zwei oder drei Sonntagen statt. Im Anschluss an die Gottesdienste lädt die Kirchgemeinde zu einem Apéro ein, der jeweils von einer Musikgesellschaft musikalisch umrahmt wird. |